Wechsel in der Führung der Feuerwehr
Langjähriger Langenbrucker Kommandant Wolkenstein tritt ab
Die jüngste Jahresversammlung der Langenbrucker Feuerwehr war bemerkenswert, da...
Auf zum Ski, Rodeln und Hüttening am Samstag, den 15.02.2025 nach Söll am Wilden Kaiser
Abfahrt 5.30 Uhr am Feuerwehrhaus Langenbruck
Rückkehr ca. 21.30 Uhr
Leistungen:...
Langenbruck, 9. November 2024 – Die Freiwillige Feuerwehr Langenbruck hielt am Samstagabend ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus ab. Insgesamt 71 Personen, darunter 48...
Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Menschen und Tiere, sei es durch Feuer, Überschwemmungen, einen Unfall, uvm.
Löschen
Die Feuerwehr ist im abwehrenden Brandschutz (Bekämpfung von Schadensfeuern) tätig. Auch der vorbeugende Brandschutz gehört zu unseren Aufgaben.
Bergen
Auch das Bergen von Sachgütern z.B. bei Hochwasser, technische Hilfeleistungen wie z. B. das Auspumpen von Kellern, Hilfe bei Verkehrsunfällen und Unwettern gehört zu unseren Aufgabenbereich.
Schützen
Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz z. B. mit der Eindämmung von Ölunfällen und mit der Beseitigung von Ölspuren auf Straßen.