Für die Wasserversorgung der Waalergruppe galt für den Bereich ab Stöffel in Richtung Reichertshofen seit gestern Nachmittag ein Verzehrverbot von Trinkwasser. Wie das Gesundheitsamt...
Für die Wasserversorgung der Waalergruppe gilt für den Bereich ab Stöffel in Richtung Reichertshofen ein sofortiges Verzehrverbot des Trinkwassers. Zu den betroffenen Orten...
Am Freitag, den 21.04.2023 konnten wir ein leerstehendes, ehemaliges landwirtschaftliches Gebäude für unsere Hauptübung ergattern. Da das Übungspotential relativ groß war, luden wir...
Im Februar konnten sieben Kameraden von uns den Lehrgang "Führungsassistent nach FwDV 100" bei der Feuerwehr Schweitenkirchen besuchen. Der Lehrgang fand auf Wunsch der Feuerwehr...
Am 23.11.2022 nahmen 25 Jugendfeuerwehrler aus dem Markt Reichertshofen und aus Baar am diesjährigen Wissenstest teil, fünf davon aus der Feuerwehr Langenbruck. Das diesjährige Thema...
Letzte Einsätze
Feuerwehr Langenbruck - Unsere Aufgaben
Retten
Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Menschen und Tiere, sei es durch Feuer, Überschwemmungen, einen Unfall, uvm.
Löschen
Die Feuerwehr ist im abwehrenden Brandschutz (Bekämpfung von Schadensfeuern) tätig. Auch der vorbeugende Brandschutz gehört zu unseren Aufgaben.
Bergen
Auch das Bergen von Sachgütern z.B. bei Hochwasser, technische Hilfeleistungen wie z. B. das Auspumpen von Kellern, Hilfe bei Verkehrsunfällen und Unwettern gehört zu unseren Aufgabenbereich.
Schützen
Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz z. B. mit der Eindämmung von Ölunfällen und mit der Beseitigung von Ölspuren auf Straßen.